Wir gratulieren der TSG 1899 Hoffenheim zum Sieg im Otterfinger Challenge Cup 2019!
In einem verregneten Endspiel besiegten die TSG 1899 Hoffenheim den FC Bayern München mit 2:0. Trotz des schlechten Wetters war es wieder eine gelungene Veranstaltung mit Jugendfußball vom Feinsten.
Das Finale in voller Länge sowie viele Impressionen und Interviews zum 18. Otterfinger Challenge Cup gibt es auf der Facebookseite unseres Sponsors wee. Es lohnt sich, da mal reinzuschauen.
07.09.2019
Die laufend aktualisierten Ergebnisse der Hauptrunde und der Trostunde finden Sie hier.
Der erste Tag des 18. Otterfinger Challenge Cup ist gespielt. Die folgenden 8 Mannschaften stehen in der Hauptrunde und haben noch die Chance, den Challenge Cup zu gewinnen:
Hertha BSC
VFB Stuttgart
Hannover 96
FC Bayern München
FC Zürich
Eintracht Frankfurt
TSG Hoffenheim
SpVgg Unterhaching
Impressionen vom ersten Tag des Challenge Cups gibt es hier
06.09.2019
Für die Spielerinnen und Spieler des TSV Otterfing ist der Challenge Cup natürlich etwas ganz besonderes. Wann spielt man schon mal gegen die besten Spieler seines Alters.
Dieses emotionale Video hat die Mannschaft dazu erstellt:
30.08.2019
Jetzt geht es schnell auf den Challenge Cup 2019 zu. Gerade wurde die neue Sponsorentafel fertig gestellt. Ohne unsere treuen und neuen Sponsoren ist so eine Veranstaltung undenkbar. Wir begrüßen besonders die Firma wee als neuen Sponsor. Mehr zu unseren Sponsoren finden Sie auch hier.
21.07.2019
Der Turnierplan 2019 steht fest! Traditionell eröffnet die Heimmannschaft vom TSV Otterfing das Turnier gegen den Turniersieger vom letzten Jahr, den VfB Stuttgart. Den gesamten Turnierplan finden Sie hier.
Übrigens: Neu dabei ist dieses Jahr NK Osijek aus Kroatien!
03.05.2019
Es geht wieder los! Die Vorbereitungen für den 18. Otterfinger Challenge Cup 2019 am 7. und 8. September laufen bereits seit einiger Zeit. Soviel sei verraten: Unser Starterfeld 2019 wird noch internationaler.
Doch zunächst gilt es, Unterkünfte für die Spieler zu finden. Wie jedes Jahr, so werden auch dieses Jahr wieder die Spieler in Familien in Otterfing und Umgebung einquartiert. Dies ist sicherlich Teil des großen Erfolgs unseres Turniers. Denn so wird die Challenge Cup Familie größer und die Gasteltern automatisch zu Fans der jeweiligen Gästemannschaft.
Möchten auch Sie 2019 zwei oder mehr Kinder für zwei Tage bei sich aufnehmen? Unser Gastelternteam freut sich auf Ihren Anruf.
Andrea Bergantzle | 08024-470315 |
Martina Gerlach | 08024-4745681 |
Anita Franzl-Kriesch | 08024-3037677 |
Sylvia Graf | 08024-4673066 |
Mehr Informationen, was Sie als Gasteltern erwartet, finden Sie unter Gasteltern-Infos
09.09.2018
Der Challenge Cup Sieger 2018 steht fest: In einem hochklassigen Finale hat sich der VFB Stuttgart mit 3-2 gegen den SK Rapid Wien durchgesetzt.
Wir gratulieren dem VFB Stuttgart ganz herzlich!
![]() |
![]() |
Alle Ergebnisse finden Sie hier!
24.08.2018
Rund um die Organisation des Challenge Cups gibt es viele Aufgaben, die wichtig, aber häufig nicht sichtbar sind. Gerade wird zum Beispiel unser Sponsorentafel produziert:
Wir bedanken uns auch herzlich bei unseren Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
17.08.2018
Die Vorfreude auf den 17. Challenge Cup in Otterfing steigt. Am 08.09. und 09.09.2018 ist es soweit, dass 16 hochkarätige Mannschaften aus vier Ländern um den Sieg spielen. Das Eröffnungsspiel bestreiten am Samstag den 08.09.2018 um 11 Uhr die Heimmannschaft von der JFG Hofoldinger Forst gegen den Titelverteidiger TSV 1860 München.
Parallel spielt auf Platz 2 der Neuling Hannover 96 gegen den FC Zürich, der seit Beginn im Jahr 2003 beim Otterfinger Challenge Cup dabei ist.
Für alle, die sich auf schönen Jugendfußball und spannende Spiele freuen, gibt es hier den Turnierplan 2018!
05.02.2018
Das Teilnehmerfeld für den Challenge Cup 2018 steht. Wir freuen uns sehr, mit Hannover 96 und dem VFB Stuttgart zwei neue, hochattraktive Nachwuchsmannschaften von Bundesligavereinen begrüßen zu dürfen. Außerdem begrüßen wir ganz herzlich Vocdovac Belgrad, die für weiteren internationalen Flair sorgen.
Freuen Sie mit uns sich auf folgende Teilnehmer am 8. und 9. September 2018:
![]() 1. FC Nürnberg |
![]() 1899 Hoffenheim |
![]()
Eintracht Frankfurt |
![]()
FC Augsburg |
![]() FC Bayern München |
![]()
Hannover 96 |
![]()
FC Zürich |
![]()
Hertha BSC |
![]() JFG Hofoldinger Forst |
![]()
VfB Stuttgart |
![]()
Red Bull Fussball Akademie |
![]()
SK Rapid Wien |
![]()
SK Sturm Graz |
![]()
SpVgg Unterhaching |
![]()
TSV 1860 München |
![]()
FK Vozdovac Belgrad |
1860 München gewinnt den 16. Otterfinger Challenge Cup!
In einem spannenden Endspiel besiegen die Junglöwen den SK Rapid Wien im Elfmeterschießen. Zunächst waren die 60er mit 1-0 in Führung gegangen. Dann drückte Rapid auf den Ausgleich, vergab erst einen Strafstoß und traf dann zum 1-1 Ausgleich. Im Elfmeterschießen hatte die Münchner dann das bessere Ende für sich.
Auch das Heimteam von der JFG Hofoldinger Forst schlug sich prächtig und konnte im Laufe des Turniers sogar zwei Tore erzielen. Am Ende blieb nach einem spannenden Spiel gegen den FC Ingolstadt und einer 0-1 Niederlage trotzdem nur der 16. Platz.
Alle Ergebnisse des Challenge Cups 2017 finden Sie hier.
Alle Torschützen finden Sie hier.
———————————————————————————————–
Strahlender Hauptgewinner bei der Challenge Cup Tombola war Jakob Lampe aus Sauerlach. Mit seiner Losnummer 275 gewann er das Mountainbike, das vom Otterfinger Radlkeller zur Verfügung gestellt wurde! Herzlichen Glückwunsch an Jakob und vielen Dank an Andreas Schwabenbauer vom Otterfinger Radlkeller!
———————————————————————————————–
Zum 16. Mal treffen sich am 9. und 10. September 2017 die besten U13 Mannschaften aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und zum ersten Mal aus Bosnien Herzegowina in Otterfing, um den Besten der Besten zu ermitteln. Kann Eintracht Frankfurt seinen Vorjahressieg wiederholen? Oder haben die Gegner wie Bayern München, Rapid Wien, FC Zürich oder TSG Hoffenheim diesmal die Nase vorn?
Jeder der Jugendfußball mag, erlebt hier ein wahres Fußballfest. Spannende Spiele auf höchstem Niveau, packende Zweikämpfe, technische Kabinettstückchen und emotionsgeladene Matches – alles was das Fußballerherz begehrt, wird hier geboten.
Und wer weiß, vielleicht schaut ja auch wieder ein Weltmeister vorbei, so wie letztes Jahr Thomas Müller, der die Siegerehrung am Ende zweier spannender Turniertage vornahm.
Neben dem Fußball gibt es ein attraktives Rahmenprogramm. Der Eintritt für die Zuschauer ist frei.